Ich habe bereis aus mehreren medizinischen Fachbeiträgen gelesen, dass Lachen gesund ist, weil es uns glücklich oder sogar euphorisch macht, den Kopf befreit, den Körper entspannt und das Immunsystem stärkt.
Ich will jetzt nicht alle medizinischen Erkenntnisse darüber aufzählen, die kann man jederzeit im Internet nachlesen, aber einfach ein paar Details, die mir im ZusHg. mit MP und meiner Person wichtig erscheinen. Während wir lachen, betätigen wir achtzig Muskeln unseres Körpers, darunter allein siebzehn Gesichtsmuskeln. Da viele von uns krankheitsbedingt zu einem immer mehr erstarrenden Gesichtsausdruck neigen, ist lachen also eine ganz einfache Übung,
Wer sich schon einmal so richtig geschüttelt hat vor Lachen, der weiß auch, dass sich schon während des Lachens teilweise Entspannung einstellt. Da viele Schmerzen mit dauerhafter Muskelspannung verbunden sind, erklärt sich so vielleicht, warum Lachen auch in der Schmerzbehandlung so wirkungsvoll ist. Vielleicht kann man sich durch Lachanfälle sogar den einen oder anderen teuren Entspannungskurs ersparen.
Beim Lachen lacht auch unser Immunsystem mit. Nach Lachanfällen befinden sich mehr Abwehrstoffe im Blut als zuvor. Die Anzahl an Immunglobulinen, die Infektionen vorbeugen, steigt ebenso wie die Anzahl der Zytokinen, die als Bestandteile weißer Blutkörperchen der körpereigenen Abwehr dienen. Zusätzlich wird der Stoffwechsel angeregt und Endorphine werden frei, die uns in einen herrlichen Glückszustand versetzen.
Herzhaftes Lachen bewirkt Wohlbefinden und Freude, denn es regt gewisse Gehirnzentren an, die für die Gefühle der Freude zuständig sind. Damit wird auch das Selbstwertgefühl gesteigert, was wiederum mithelfen kann, Angstgefühle zu vermindern.
Die positive Energie, die wir aus dem Lachen ziehen können, ist nicht zu unterschätzen. Untersuchungen haben ergeben, dass Lachen selbst bei Schmerzen Erleichterung schafft, da der Körper infolge des Lachens mehr entzündungshemmende Stoffe produziert. Das Lachen wird kaum Sir James bezwingen, aber ihm zumindest kräftig in die Suppe spucken.
Welche Auswirkung hat das Lachens auf unsere Psyche? Ein heiterer, lachender Mensch begegnet seiner Umwelt anders als ein pessimistischer Mensch. Bedingt durch Gelassenheit in Kombination mit geringer Nervosität sind fröhliche Menschen kontaktfreudiger, bei anderen beliebter und erfolgreicher.
Lächeln und Lachen ist das Lebenselexier gegen alle Depressionen, Aggressionen und negativen Emotionen. Es öffnet die Herzen der Menschen, bringt den Partner näher, baut Spannungen ab, entschärft Konflikte, bringt Abstand zu Problemen und setzt körpereigene Opiate frei.
Durch das Lachen verbinden wir uns mit uns selbst und mit anderen Menschen. Es vermittelt das Gefühl der Verbundenheit, durchbricht das Gefühl der Isolation und der Entfremdung.
Gemeinsames Lachen ist in zwei Fällen besonders wichtig.
1. Am Arbeitsplatz und 2. in der Partnerschaft
Dort, wo nicht mehr gemeinsam gelacht wird, wo kein Lachen entsteht, ist die "Beziehung" am Ende.
Also: Keep Smiling!
Ja, und noch was! Humor ist die Medizin, die am wenigsten kostet und am leichtesten einzunehmen ist. (Giovanni Guareschi)