ich habe einige fragen, die in den gesundheitlichen sowie den gesetzlichen bereich zum thema "reisen - fernreisen - flugreisen" gehören.
keine ahnung, ob ich hier an richtiger stelle poste und ob ich antworten bekommen werde - ich versuche es halt.
ich habe keine erfahrung mit fernreisen und flügen... deshalb habe ich folgende fragen. [list]was ist von medinzinischer seite zu beachten? wie verträgt sich parkinson mit impfungen (malaria prophilaxe und hepatitis)? wie verträgt sich parkinson mit thromposespritzen? wie sieht es aus mit klimaumstellung bzw was muß man bei den medikamenten beachten bei zeitverschiebung?[/list:u]
da ich erst einmal geflogen bin -- und das zig jahre vor meinem parki -------, stelle ich auch hier einige fragen: [list]darf man medikamente einfach so mitnehmen? gibt es einschränkungen von der menge? muß man ein ärztliches attest mitführen? und das gegebenenfalls in englisch übersetzt? was ist vorm flug/während des fluges/ bei der landung zu beachten?[/list:u]
so, ich habe mal die wichtigsten fragen gepostet - und bin auf eure antworten und erfahrungen gespannt.
Wäre es nicht gut diese Fragen an Dr. Gerschlager zu richten? Bezüglich Zeitumstellung weiss ich, dass die Möglichkeit besteht die Medikamente umzustellen (wie das genau funktioniert weiss ich schon wieder nicht). Allen Reisenden wird empfohlen die Reise so zu planen, dass sich Stresssituationen in Grenzen halten - d.h. genügend Ruhepausen einzuplanen. Die Fragen bzgl. Medikamententransport, ärztliches Attest und ähnliches müsste eigentlich die Reisegesellschaft oder die Fluglinie bei der du buchst dir sagen können (wird auch von dem Land abhängen in das du möchtest) gegebenenfalls die Botschaft anrufen.
Zitat Wäre es nicht gut diese Fragen an Dr. Gerschlager zu richten?
nein, wäre es nicht! und das aus mehreren gründen - erstens bin ich aus dem gerschlagerforum draußen--kann also nichts mehr schreiben. zweitens bin ich an fakten interessiert und nicht an irgendwelchen persönlichen sticheleien- die ungefragt von oben herab kommen würden. drittens möchte ich mit meinen fragen, dieses forum beleben - weil solche fragen eben typische jupps fragen sind. womit wir wieder bei den unterschiedlichen bedürfnissen sind. ich glaube nicht, das ein 80jähriger parkinsonist interesse an den antworten hat-- weil diese altersgruppe kaum in die karibik fliegen wird. jupps schon.
natürlich kläre ich alles weitere mit meinem neurologen ab.. aber vorerst wollte ich mir - mit hilfe eurer erfahrungen - ein bild machen.
danke für den tipp mit der botschaft.. daran hätte ich nicht gedacht.
Ist schon ein interessantes Thema mit dem Reisen gegen oder mit der Zeit. Am Anreisetag die gewohnte Zeit verwenden und am Folgetag der Ortszeit entsprechend einnehmen. Ich würde dies, schon weil es sich um Medikamente handelt mit dem Facharzt absprechen, zumal es ja auch um die Bevorratung geht.
Liebes Forum! Ich fliege am 1.4. auf die Philippinen, lt. Auskunft des Tropeninstitutes gibt es keine Kontraindikationen nach den notwendigen Impfungen und ich hab insgesamt 5 Spritzen bekommen. Auch die Thrombosespritzen wirken nicht negativ auf meine MP-Medikation (ok ich nehm nur Sifrol ret. 1,05mg). Meine Tabletten, die ich jetzt in der Früh zu mir nehme, werde ich auch dort in der Früh nehmen, das ist lt. meinem Neurologen und Gerald kein Problem.