wiedereinmal sind vier wochen reha in bad radkersburg vorüber gegangen--und ich ziehe den vergleich zum jahr 2010. auf den ersten blick hat sich zwischen jänner 2010 und jänner 2011 nichts verändert- die damen an der rezeption sind zuvorkommend wie gewohnt, dir schwestern ebenso. alle haben mich wieder erkannt --- auch am essen hat sich nichts verändert -- deshalb hab ich auch 5 kg abgenommen
anders, als im vorjahr war allerdings die anzahl der parkinsonisten. waren es im letzten jannuar inklusive ich selbst, fünf -- heuer waren wir 14!! ich fand das toll-- denn ich tausche gerne meinungen und erfahrungen aus. ich habe bekanntschaften aus dem vorjahr aufgefrischt (hallo raimund, karl und fredl), tischnachbarn aus karlstein neu kennengelernt (winke zu traude nach wien), mich mit ganz neuen parkinsonisten angefreundet (grüße bruck und felixdorf)-- und ich hab mich gefreut, "alte" freunde wieder zu sehen (danke für deine taxi dienste alfred)--- und natürlich habe ich mich gefreut, das es die "musik in der therapie" mit mag. roland hollik noch gibt. mit roland bin ich schon lange gut befreundet und die musik macht viel spaß und lässt sorgen und probleme für kurze zeit vergessen. ich vergesse auch hier nicht und schicke liebe grüße an roland und andrea!
einen kritikpunkt möchte ich nicht unerwähnt lassen- denn die wogen gingen sehr hoch--als wir erfahren haben, das die PVA kranke menschen in zwei klassen einteilt-- so mußten wir erfahren, das orthopädische patienten anscheinend erste liga sind, und neurologische nur in der 2. liga spielen. wie kann man sonst begreifen, das für die einen massagen gewährt werden, für uns aber nicht? sparmassnahmen? sollten für alle oder niemanden gelten. ich hatte das glück das mich meine physiotherapeutin zweimal massiert hat.. dafür mußte aber dann die physio einheit genutzt werden-- die dann für die wichtigen übungen zu kurz wurde.
nichts desto trotz habe ich für das nächste jahr wieder ein zimmer bestellt - falls sich die sparmassnahmen nicht auf die gesamte reha ausbreiten, möchte ich im jannuar 2012 wieder nach radkersburg fahren
Liebe Sabine, danke für deinen ausführlichen Bericht, deines Rehab-Aufenthaltes!
Es ist sehr gut, dass jeder seine Erfahrungen diesbezüglich einbringt, so können sich diejenigen die demnächst auf Rehab gehen wollen, einen Einblick verschaffen und so ihre Entscheidung - wohin - zu erleichtern.
Erstaunlich, dass die Zahl der Parkinson-Betroffenen, die vor Ort waren! Sabine, du hast dich sehr für deine "Kollegen" eingesetzt und ihnen auch die Angebote der Selbsthilfegruppen nähergebracht. SUPER!!!
Schön, dass du wieder zuhause bist und vorallem freut es mich, mit dir wieder in einem Forum zu schreiben, bzw. deine Beiträge zu lesen!
hallo sabine danke für deinen bericht - fand ich sehr spannend - vor allem dass so viele leute mit mp in bad radkersburg waren. ich war zweimal im nrz rosenhügel tagesklinik, da hatte niemand mp außer mir. ich wünsche dir dass die wirkung lange anhält lg lauren